Musterdepot

Als Anlegerbrief-Abonnent sind Sie auf der Gewinnerseite, und das ohne riskante Zockerei. Die konsequente Anwendung der Value-Investing-Strategie beschert unseren Abonnenten seit vielen Jahren hohe Gewinne. Sichern auch Sie sich Ihre Chance auf weit überdurchschnittliche Anlageerfolge.

Auszug aus dem Musterdepot

Das völlständige Musterdepot finden Sie jeweils in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs.

Die Fakten



Seit Auflage im Juni 1999 kommt das Musterdepot auf eine
Performance von +2.636 %
Der DAX kam im gleichen Zeitraum nur auf ein Plus von 186 %
(Stand: 30.09.2023).


Per Ende 2022 liegt die Durchschnittsrendite damit seit Auflage bei
15,3 % pro Jahr
Kein gängiger Vergleichsindex kommt auch nur annähernd auf derartige Renditen, s. Vergleichstabelle.


In den Jahren 2001,2002, 2008, 2011, 2018, als DAX und SDAX Verluste machten, hat das Musterdepot stets
besser abgeschnitten
als die Indizes.


In 8 der letzten 10 Jahre hat das Musterdepot mit Gewinn abgeschlossen.
Die Durchschnittsrendite lag in diesem Zeitraum bei
14,8 % pro Jahr

Seit Auflage wurden im Musterdepot
 56 Aktien mit mehr als 50 % Kursgewinn

verkauft, davon
 29 Aktien mit mehr 100 % Kursgewinn.

Also im Schnitt jedes Jahr mindestens ein Verdoppler im Depot.
Sichern Sie sich die Chance auf weit überdurchschnittliche Anlagerendite.

Musterdepot im Vergleich

Jahr
2010
Musterdepot
+39,2
DE: TecDAX
+16,1
DE: DAX
+45,8
DE: SDAX
+4,1
US: Nasdaq 100
+11,0
US: S&P 500
+19,2
Jahr
2011
Musterdepot
+3,1
DE: TecDAX
-14,7
DE: DAX
-14,5
DE: SDAX
-19,5
US: Nasdaq 100
+5,5
US: S&P 500
+2,7
Jahr
2012
Musterdepot
+18,6
DE: TecDAX
+29,1
DE: DAX
+18,7
DE: SDAX
+20,9
US: Nasdaq 100
+7,3
US: S&P 500
+14,4
Jahr
2013
Musterdepot
+21,4
DE: TecDAX
+25,5
DE: DAX
+29,3
DE: SDAX
+40,9
US: Nasdaq 100
+26,5
US: S&P 500
+35,0
Jahr
2014
Musterdepot
+23,9
DE: TecDAX
+2,7
DE: DAX
+5,9
DE: SDAX
+17,5
US: Nasdaq 100
+7,5
US: S&P 500
+17,9
Jahr
2015
Musterdepot
+30,9
DE: TecDAX
+9,6
DE: DAX
+26,6
DE: SDAX
+33,5
US: Nasdaq 100
-2,2
US: S&P 500
+8,4
Jahr
2016
Musterdepot
+20,0
DE: TecDAX
+6,9
DE: DAX
+4,5
DE: SDAX
-1,0
US: Nasdaq 100
+13,4
US: S&P 500
+5,9
Jahr
2017
Musterdepot
+49,3
DE: TecDAX
+12,5
DE: DAX
+24,9
DE: SDAX
+39,6
US: Nasdaq 100
+25,1
US: S&P 500
+31,5
Jahr
2018
Musterdepot
-18,2
DE: TecDAX
-18,3
DE: DAX
-20,0
DE: SDAX
-3,1
US: Nasdaq 100
-5,6
US: S&P 500
-1,7
Jahr
2019
Musterdepot
+20,3
DE: TecDAX
+25,5
DE: DAX
+31,6
DE: SDAX
+52,9
US: Nasdaq 100
+22,3
US: S&P 500
+38,9
Jahr
Gesamt*
Musterdepot
+2.066,8
DE: TecDAX
+146,9
DE: DAX
+339,8
DE: SDAX
-13,9
US: Nasdaq 100
+163,9
US: S&P 500
+296,0
Jahr
Im Schnitt p.a.
Musterdepot
+16,2
DE: TecDAX
+4,5
DE: DAX
+7,5
DE: SDAX
-0,7
US: Nasdaq 100
+4,8
US: S&P 500
+6,9
Jahr Musterdepot DE: DAX DE: SDAX DE: TecDAX US: Dow Jones US: Nasdaq 100
1999* +26,1 +29,7 +1,6 +16,9 +6,3 +68,1
2000 +1,4 -7,5 +6,4 -43,6 -6,2 -36,8
2001 -2,4 -19,8 -23,0 -59,9 -7,1 -30,8
2002 -22,6 -43,9 -27,7 -68,8 -16,8 -38,9
2003 +60,2 +37,1 +51,3 +50,9 +25,3 +48,5
2004 +84,2 +7,3 +21,6 -3,9 +3,1 +10,5
2005 +63,4 +27,1 +35,2 +14,7 -0,6 +1,3
2006 -18,1 +22,0 +31,0 +25,5 +16,3 +6,8
2007 +4,7 +22,3 -6,8 +30,2 +6,4 +19,9
2008 -25,3 -40,4 -46,0 -47,8 -33,8 -42,0
2009 +23,1 +23,8 +26,7 +60,8 +18,8 +54,9
2010 +39,2 +16,1 +45,8 +4,1 +11,0 +19,2
2011 +3,1 -14,7 -14,5 -19,5 +5,5 +2,7
2012 +18,6 +29,1 +18,7 +20,9 +7,3 +14,4
2013 +21,4 +25,5 +29,3 +40,9 +26,5 +35,0
2014 +23,9 +2,7 +5,9 +17,5 +7,5 +17,9
2015 +30,9 +9,6 +26,6 +33,5 -2,2 +8,4
2016 +20,0 +6,9 +4,6 -1,0 +13,4 +5,9
2017 +49,3 +12,5 +24,9 +39,6 +25,1 +31,5
2018 -18,2 -18,3 -20,0 -3,1 -5,6 -1,7
2019 +20,3 +25,5 +31,6 +23,0 +22,3 +38,9
2020 +30,5 +3,5 +18,0 +6,6 +7,2 +47,6
2021 +31,5 +15,8 +11,2 +22,0 +18,7 +26,6
2022 -23,3 -12,3 -27,3 -25,5 -8,8 -33,0
Gesamt* +2.749,3 +159,5 +319,2 -32,9 +206,5 +396,0
Im Schnitt p.a. +15,3 +4,1 +6,3 -1,7 +4,9 +7,0
Alle Angaben in Prozent.

* Hinweise: Die Angaben für das Jahr 1999 verstehen sich ab dem Depotstart am 21.06.1999. Die Zeile "Gesamt" spiegelt nicht die Summe der Performances der Einzeljahre wider, sondern entspricht der gesamten Wertsteigerung bzw. -minderung, die im Betrachtungszeitraum ab dem 21.06.1999 erzielt wurde.

Empfehlungsliste

Neben dem Musterdepot wird im Anlegerbrief eine sogenannte "Empfehlungsliste" geführt. Dort werden Nebenwerte aufgenommen, die die Analysten des Anlegerbriefs neben den Depotwerten ebenfalls für fundamental aussichtsreich halten. Interessierten Anlegern bietet sich somit eine breite Auswahl an Aktien zur Portfoliodiversifikation.

Die völlständige Empfehlungsliste finden Sie jeweils in der aktuellen Ausgabe des Anlegerbriefs.